Sicherheitsrückruf für Introvertierte

Er begrüsste mich mit dem Ausruf: "Kommen Sie mit mir mit. Heute mache ich den Barista!" Ich schmunzelte und folgte ihm ohne Widerrede. Dass meine Introversion heute gefordert würde, darauf war ich vorbereitet.

Wie man Introvertierte leidenschaftlich verstehen lernt

Wie kommst du an jemanden heran, der so abwesend, still und in sich gekehrt wirkt? Wie bringst du ihn zum sprechen? Wie begegnest du ihm? In diesem Artikel erfährst du es aus Eigenerfahrung.

KRIEGt er, was er will? – (K)Eine Einschätzung

Russland fällt in die Ukraine ein. Der Rest der Welt verfällt in Schockstarre. Ohnmacht geht um. Wer kann Putin in die Schranken weisen? Du und ich?

Antwort von SRF auf den Offenen Brief vom 28.01.2022

Dieser Artikel enthält die Antwort von SRF, Dominik Meier, auf meinen offenen Brief an SRF.

Offener Brief an SRF – Homophob versus christophob?

Offener Brief an SRF über das Interview mit Marc Jost in der Rundschau vom 26.01.2022, in der Dominik Meier seinen Interview-Partner nicht zu Wort kommen lässt, sondern seine Sicht der Dinge ihm überstülpen will.

Der kursive Punkt

Welche Punkte in deinem Leben hättest du lieber kaschiert, ungesehen gemacht? Was macht dich aus? Ist es deine Perfektion oder deine Fehlerhaftigkeit?

E Guets Nois!

Ein Neujahrswunsch für dich. Auf dass du deinem Gegenüber ein Lächeln auf den Mund zauberst

Wiland, der Schreckliche

Wiland, der Schreckliche - eine etwas andere Kurzgeschichte über Selbstvertrauen, Vaterliebe und Überraschungen. Es ist nicht immer so, wie man denkt.

Markterlebnis

Der Duft von fremdländischen Gewürzen ist allgegenwärtig. Nur Frittengeruch und FastFood-Dämpfe übertünchen diesen manchmal. Verkäufer preisen ihre Waren an und ernten dafür....

Ich sitze im Sturm

Der Regen prasselt auf das lichtdurchlässige Plastikdach des Gartenhauses. Ein Blitz erhellt den wolkenverhangenen Nachthimmel und Sekunden später stellt ohrenbetäubender Donnerschall seine ganze Macht unter Beweis. Mein Oberkörper vibriert. Ab und zu windet es mir Regentropfen ins Gesicht und trüben die Sicht meiner Brillengläser. Die Bäume biegen sich ob der Kraft der orkanartigen Böen, welche... Weiterlesen →

Ich bin, der ich bin

Der Tag kündigt sich verstohlen an. Die aufgehende Sonne blinzelt durch den Morgennebel. Es ist bitterkalt, als ich an diesem Wintermorgen über die Fahrbahn gleite. Doch in meinem Schwedenpanzer ist es warm und gemütlich. Das dumpfe Grollen des Dieselmotors gibt mir ein seltsames Gefühl von Sicherheit und Stärke. Der Verkehr rollt flüssig und das ermöglicht... Weiterlesen →

Marder im Gebälk

Draussen ist es dunkel, die Welt schläft noch. Nur ich nicht mehr. Um vier Uhr morgens bin ich aufgewacht und habe die Chancen genutzt, um meine Blase zu erleichtern. Jetzt liege ich im Bett und lausche dem erwachenden Rauschen der nahen Schnellstrasse. Nein, es ist noch zu früh, um dem gemütlichen Federbett zu entfliehen. Ich... Weiterlesen →

„Treu und Glauben“ als Ziergras?

Treu und Glauben – ein Begriff aus der Mottenkiste oder ein Affront für den Prinzipienflüchtling? Nostalgisches Ziergras in der Bundesverfassung oder gesellschafts-relevantes Dogma? Was diese Gesinnung auch immer auszeichnet – Treu und Glauben ist nur schwer fassbar. Zweifelsohne: Ich bin weder Jurist, noch rechtskundig. Es erhebt sich lediglich eine Stimme im Land. Ein Votum, das... Weiterlesen →

Dein Leben ist ein Gedicht

Hier meine Erklärung, wieso meine neue Seite so heisst, wie sie heisst! 😉

Warum .ch?

Vermutlich ist dem interessierten Leser meiner Seite aufgefallen, dass die Menuführung mit Ausdrücken gespickt ist, die jeweils ein .ch enthalten. Mir geht es dabei nicht darum, den Leser zu verwirren. In diesem Blogbeitrag möchte ich ausführen, welche Gedanken und Überlegungen mich zu diesem Menu-Design geführt haben. Confoederatio Helvetica Meine Webseite ist seit jeher eine Schweizer... Weiterlesen →

Möchtegern und Einfachtun

Es waren einmal zwei Weggefährten. Der eine hiess Möchtegern, der andere Einfachtun. Beide waren unterwegs zur Hauptstadt des Landes Leben, die Erfüllung heisst. Sie hatten sich zufällig kennen gelernt, als Möchtegern Einfachtun dabei beobachtete, wie er etwas gut und gerne machte und dabei Erfolg zu haben schien. So gesellte sich Möchtegern zu Einfachtun und fragte... Weiterlesen →

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: